Aufbau der Landesgemeinde - Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz

Direkt zum Seiteninhalt
Aufbau der Gemeinde
Getreu ihrem Ziel der religiösen  Selbstbestimmung des Einzelnen verwalten sich die freireligiösen Gemeinden  selbst auf demokratische Weise.

In der Pfalz sind die Gemeinden  zusammengeschlossen in der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz. Jede Gemeinde  wählt in einer Gemeindeversammlung, an der alle Mitglieder über 14 Jahren  teilnehmen können, ihren Gemeindevorsteher und Gemeinderat selbst und wählt  Delegierte zur Landesversammlung.

Gemeindeversammlung und  Gemeinderat sowie auf Landesebene die Landesversammlung und der Landesvorstand  entscheiden über gemeinsame Grundsätze und das Gemeindeleben.

Der Landesvorstand entscheidet  über die Einstellung von Landessprechern und -sprecherinnen, die für die  religiöse Erziehung und Unterricht, Beratung in allen Lebensfragen und  Durchführung von Festen und Feiern im Jahres- und Lebenslauf verantwortlich sind  und den Mitgliedern und der Gemeinde mit Anregungen für die inhaltliche Arbeit  beistehen.

Die Freireligiöse Landesgemeinde  Pfalz selbst ist Mitglied im  "Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands" (BFGD),  der ebenso wie sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Der BFGD  seinerseits ist Mitglied im "Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften" (DFW).

Auf internationaler Ebene ist der  DFW Mitglied der    "Internationalen Humanistischen und Ethischen Union"  (IHEU).  Sie ist als Nichtregierungs-Organisation (NGO) bei UN und UNESCO vertreten. Zu  ihr gehören mehr als 80 Organisationen in allen Teilen der Welt.
 

Mitgliedsgemeinden der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz:


In allen Gemeinden gitl die derzeit gültige Gemeindeordnung.

Ansprechpartner zu diesen Gemeinden erreichen sie über die  Geschäftsstelle der Landesgemeinde Pfalz unter Tel.: 0621 512582 oder über das Kontaktformular.

Haben Sie Fragen, ob es auch in ihrem Ort eine Gemeinde  besteht oder Mitglieder wohnen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die  Geschäftsstelle.
Zurück zum Seiteninhalt